Los-Seite

Los Nr: 23

Gelbhaubenkakadus, Entwurf Wilhelm Neuhäuser (Katzhütte, 1885 - 1960, Dachau) für Nymphenburg, um 1900/1920

Ausrufpreis: € 220,-

Porzellan, farbige Unterglasurbemalung, auf gekehltem Sockel, 2 sitzende Gelbhaubenkakadus, rücks. Monogr. „WN“, Manufakturmarke u. Ritznr. „499“, H 29cm, 3 kleine Brandrisse, Kopffedern restauriert

Provenienz: Slg. Edith u. Barbara Achilles für Achilles-Stiftung Hamburg

Edith Achilles (1925-2020) und ihre Tochter Barbara Achilles (1946-2010) waren Unternehmerinnen in der Maschinenbaubranche Hamburgs. Über Jahrzehnte teilten sie Beruf, die Leitung des Unternehmens wie auch ihre Sammelleidenschaft. So hatte jede ihr eigenes Thema, wobei sie sich immer gegenseitig unterstützten. Barbara Achilles Steckenpferd waren Bücher mit einer Spezialisierung auf deutsche Pressedrucke, von denen sie eine bedeutende Bibliothek zusammengetragen hat [siehe Katalog Christian Hesse (Hg.), Wege zum idealen Buch, Hamburg 2012]. Edith Achilles hingegen war Kunstobjekt bezogen über 30 Jahre lang vorwiegend Jugendstil-affin, sie verlagerte ihr Interesse jedoch nach der Jahrtausendwende immer mehr auf zeitgenössisches Glas (siehe Katalog Uwe Claassen: Glas … Kunst aus Sand und Feuer. Die Sammlung der Barbara Achilles-Stiftung, Hamburg 2016) und zeitgenössische Keramik.